Hamburg. Die Vermietung von Wohnungen auf dem Kirchengelände der evangelischen Gemeinde "Zu den zwölf Aposteln" an der Elbgaustraße soll helfen, die Gemeindearbeit in Lurup künftig finanziell abzusichern. Im nächsten Jahr sollen die umfassenden Bauarbeiten für den neuen Kirchturm starten. Wann der alte Kirchturm abgerissen und der neue gebaut wird, sei aber derzeit noch offen, erklärte die Bauabteilung des Kirchenkreises auf epd-Anfrage.
Ähnliches Material, aber eine neue Form
Niederländische Bauarbeiter sollen Schuld daran sein, dass der Luruper Kirchturm abgerissen werden muss. Sie sollen bei ihren Arbeiten in den Jahren 1962/63 Salz in den Beton gemischt haben, damit sie auch im Winter bei Minusgraden arbeiten konnten. Zumindest wurden ähnliche Schäden in den Niederlanden festgestellt – und dort, wo niederländische Bauarbeiter tätig waren. Um die Statik nicht weiter zu belasten, wurden die Glocken bereits 2013 stillgelegt. Sorgen um die Standfestigkeit des Turms müssten sich die Luruper allerdings nicht machen, betonte die Bauabteilung. Der neue Turm soll aus zwei schlanken, hohen Steinwänden bestehen, die oben mit einem Glockenstuhl verbunden sind.