In den vergangenen Sommerwochen entstanden zwei neue „Regenbogen“-Spielflächen im Berliner Mauerpark. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Freunde des Mauerparks und Geflüchteten aus Syrien baute eine Gruppe von Deutschen, Südafrikanern und Tansaniern den neuen Spielplatz. Das Grünflächenamt des Bezirkes Pankow hatte im Oktober 2015 veranlasst, den Spielplatz, der 1999 im Rahmen des Regenbogenprojektes errichtet wurde, abzubauen – ohne Rücksprache mit den Freunden des Mauerparks und den Initiatoren des Regenbogenprojektes. Proteste ermöglichten einen neuen Plan: drei kleine Bögen statt eines großen, jeweils mit unterschiedlichen Funktionen. Foto: privat
Artikel teilen:
Neue Spielgeräte im Mauerpark
In den vergangenen Sommerwochen entstanden zwei neue „Regenbogen“-Spielflächen im Berliner Mauerpark. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Freunde des Mauerparks und Geflüchteten aus Syrien baute eine Gruppe von Deutschen, Südafrikanern und Tansaniern den neuen Spielplatz. Das Grünflächenamt des Bezirkes Pankow hatte im Oktober 2015 veranlasst, den Spielplatz, der 1999 im Rahmen des Regenbogenprojektes errichtet wurde, abzubauen – ohne Rücksprache mit den Freunden des Mauerparks und den Initiatoren des Regenbogenprojektes. Proteste ermöglichten einen neuen Plan: drei kleine Bögen statt eines großen, jeweils mit unterschiedlichen Funktionen. Foto: privat