Artikel teilen:

“Netzwerk Journalismus” startet Workshop-Programm

Das „Netzwerk Journalismus“ in Frankfurt am Main beginnt sein Workshop-Programm zum Einstieg in eine journalistische Tätigkeit. Der im vergangenen September gegründete Verein will nach eigenen Angaben junge Leute für die Arbeit in Medien begeistern und für den Berufseinstieg fit machen. Los geht es am 17. Februar mit einem Video-Seminar zum Sprechtraining für Radio und Fernsehen, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Es folgen Workshops unter anderem zur Live-Moderation im Radio, zur Erstellung einer eigenen Website oder ein Berufsinformationstag am 25. Juni zum Start in den Multimedia-Journalismus zusammen mit dem Hessischen Rundfunk und dem ARD-Angebot „funk“.

„Wir nutzen unser Netzwerk und trainieren unter professionellen Bedingungen in Studios und Redaktionen“, sagte Andreas Fauth, Vorsitzender von „Netzwerk Journalismus“. Beabsichtigt seien auch Exkursionen, Ausbildungsprojekte und Netzwerkabende für angehende Journalistinnen und Journalisten. Der Verein solle jungen Menschen den Berufsweg in den Journalismus ebnen, unterstrich Fauth, der auch Leiter der Hörfunkschule Frankfurt ist.

Das „Netzwerk Journalismus“ hat zu Jahresbeginn den Betrieb der Hörfunkschule Frankfurt vom Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau übernommen. Unter den bislang mehr als 50 Mitgliedern seien junge Medieninteressierte und erfahrene Journalisten. Wesentliche Teile des Geschäftsbetriebs würden durch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und ihr Medienhaus, das Evangelische Medienhaus in Stuttgart und den Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen finanziert. Auch die Medienanstalt Hessen und der Deutsche Journalistenverband in Hessen unterstützten das Netzwerk Journalismus.