Das Museum für Naturkunde Berlin meldet für das zurückliegende Jahr einen Besucherrekord. In dem Haus im Stadtteil Mitte wurden 2023 insgesamt 882.388 Gäste gezählt, so viele wie noch nie, wie das Museum am Montag mitteilte. Zusammen mit 771.820 Podcast-Streams hätten damit im vergangenen Jahr mehr als 1,65 Millionen Menschen Angebote des Naturkundemuseums wahrgenommen.
Generaldirektor Johannes Vogel sprach von einem immensen Interesse am Thema Natur und dem Umgang damit. „Nichts weniger als unsere Existenz als Menschheit steht bei der Biodiversitäts- und Klimakrise auf dem Spiel, und die Menschen beginnen das immer mehr zu verstehen“, fügte Vogel hinzu.
Mit den Besucherzahlen stoße das Museum inzwischen an seine Grenzen, hieß es. Die Umsetzung des Zukunftsplans solle Abhilfe schaffen. „Mit dem Zukunftsplan sind wir endlich in der Lage, das gesamte Haus zu sanieren, um uns zu einem offenen und integrierten Forschungsmuseum zu entwickeln, das mehr als eine Million Besuchende pro Jahr empfangen kann“, sagte Geschäftsführer Stephan Junker.
Für den Zukunftsplan hatte es im vergangenen Jahr einen Architekturwettbewerb gegeben. Für das Frühjahr ist dazu eine Ausstellung geplant.