Artikel teilen:

Nabu: Viele Meldungen über Kuckucksrufe

Beim Naturschutzbund Nabu Hessen sind mehr als 500 Kuckucksmeldungen eingegangen. Der Nabu hatte Naturinteressierte dazu aufgerufen, die ersten Kuckucksrufe im Frühjahr zu melden. Durch die große Beteiligung erhalte man wertvolle Hinweise, wie sich die Vögel an die klimatischen und ökologischen Bedingungen anpassen, teilte die Organisation am Donnerstag in Wetzlar mit.

Der Nabu werte die Daten jetzt aus. Man wolle ein detailliertes Bild davon erhalten, wie sich die Brutzeiten im Vergleich zu den Vorjahren verändert haben. Kuckucksweibchen versuchten, ihre Eier „Zieheltern“ unterzuschieben. Aufgrund der Klimaerwärmung treffen jedoch viele Vögel immer zeitiger in Hessen ein. Bislang werde angenommen, dass der Kuckuck, der in Afrika überwintert, seine Ankunftszeit noch nicht an den Klimawandel angepasst hat.