Artikel teilen:

Nabu ruft zur Meldung von “Winterstörchen” auf

Störche überwintern inzwischen häufig in Hessen – der Naturschutzbund Nabu möchte mehr darüber wissen und ruft deshalb zur Meldung von „Winterstörchen“ auf. Interessierte Bürger können Sichtungen vom 1. November bis zum 31. Januar 2024 auf einer Website angeben, wie der Nabu Hessen am Montag in Wetzlar mitteilte.

Eigentlich überwintern Störche in Afrika. „Wir beobachten aber schon seit Jahren, dass sich das Zugverhalten ändert“, sagte Bernd Petri von der Nabu-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz. In Hessen hätten in den vergangenen Jahren besonders viele Störche überwintert. „Allein im Hessischen Ried ließen sich im letzten Winter über 300 Weißstörche beobachten.“

Die Gründe für das veränderte Zugverhalten seien unklar, doch spiele vermutlich die Klimakrise eine Rolle. In immer milderen Wintern fänden Weißstörche mittlerweile auch bei uns ausreichend Mäuse, Würmer, kleine Fische und Abfall auf offenen Mülldeponien als Nahrung, erklärte der Nabu.