Artikel teilen:

Muslime in der Seelsorge

Seelsorgerinnen und Seelsorger begegnen in ihrer Arbeit zunehmend Anders- und Nichtgläubigen. Im Blick auf den Islam als zweitgrößter Religionsgemeinschaft in Deutschland führt dies zur Frage, ob und wie christliche Seelsorge angemessen auf die besondere Herkunft und die Bedürfnisse von Musliminnen und Muslimen eingehen kann. In vielen Bereichen wird diskutiert, ob eine entsprechende Arbeit auch von muslimischen Geistlichen oder Beauftragten zu leisten ist. Dazu findet in Haus Villigst eine Tagung mit dem Titel „Wer kümmert sich um die muslimische Seele?“ am 3. Juli von 10 bis 18 Uhr statt.

Kontakt: Gabriele Huckenbeck, Telefon (0 23 04) 75 53 24, E-Mail: gabriele.huckenbeck@kircheundgesellschaft.de.