Artikel teilen:

Paderborner Museum feiert 100. Geburtstag von Computerpionier Nixdorf

Das weltweit größte Computermuseum, das Paderborner Heinz Nixdorf Museumsforum, begeht im kommenden Jahr den 100. Geburtstag seines Namensgebers. Unter dem Motto „Nixdorf100“ werde es neue und aktualisierte Ausstellungsbereiche sowie zahlreiche Events geben, kündigte das Museum am Donnerstag an. Der 1986 gestorbene Computerunternehmer Heinz Nixdorf wurde am 9. April 1925 in Paderborn geboren.

Zum Auftakt wird am 11. Januar in der Dauerausstellung ein neuer Bereich über Quantencomputer eröffnet. Unter dem Titel „Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation“ stelle das Museumsforum diese neue Technologie in den Mittelpunkt.

Komplett überarbeitet werde der Ausstellungsbereich zur Geschichte der Nixdorf Computer AG, hieß es. Der zum Geburtstag von Nixdorf öffnende Bereich solle die Entwicklung des viertgrößten europäischen Computerunternehmens in moderner, zeitgemäßer Form veranschaulichen. Ebenfalls neu gestaltet werden nach Museumsangaben die Abteilungen zur Geschichte des PCs und zum Silicon Valley. Der Geburtstag von Heinz Nixdorf am 9. April wird mit einem Festakt begangen.

Der Computerpionier und Unternehmer Heinz Nixdorf gründete als Physikstudent seine erste Computerfirma, aus der später die Nixdorf AG als internationaler und weltweit tätiger Elektronikkonzern hervorging. Nixdorf gilt als Initiator des Paderborner Computermuseums. Die Eröffnung erlebte er nicht mehr, da er überraschend im Jahr 1986 auf einer Computermesse starb. Nach einem Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde darf sich das Haus offiziell das größte Computermuseum der Welt nennen.