Artikel teilen:

Münchner Feldherrnhalle wird ab Frühjahr 2025 saniert

Prachtbau, Putschschauplatz, Treffpunkt: Münchens Feldherrnhalle war und ist einiges. Sie wird ab 2025 für 12,2 Millionen Euro restauriert. Die Liste der Vorhaben umfasst viele unterschiedliche Maßnahmen.

Ab kommendem Frühjahr soll die Feldherrnhalle am Münchner Odeonsplatz umfassend saniert werden. Dafür stelle der Freistaat Bayern rund 12,2 Millionen Euro zur Verfügung, sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) laut einer Mitteilung am Mittwoch in München. Demnach sollen die Natursteinoberflächen instand gesetzt sowie die Balustrade des Baus statisch abgesichert werden. Auch die Eisenkonstruktion der Halle müsse statisch verbessert werden, um die dauerhafte Standsicherheit von Gewölbe und Pfeiler zu gewährleisten.

Zu den Baumaßnahmen gehörten darüber hinaus eine Neuverputzung und Neufassung der Putzflächen an der Rückwand der Halle, die Sanierung des Daches und die Restauration der Großbronzen im Halleninneren und der Löwenstandbilder aus Naturstein an der Zugangstreppe, hieß es. Ferner werde in Anlehnung an den historischen Asphaltbelag im Podium ein neuer Belag eingebaut.

“Sie ist ein Ort der Reflexion über die Geschichte Deutschlands sowie ein wichtiger und wertvoller Teil unserer Erinnerungskultur”, würdigte Füracker die Halle. Den Angaben zufolge wurde der Bau zwischen 1841 und 1844 im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern als Denkmal für die bayerische Armee und ihre siegreichen Feldherren errichtet. Am 9. November 1923 wurde demnach dort der nationalsozialistische Putschversuch rund um Adolf Hitler aufgehalten. Heute sei die Halle ein beliebter Treffpunkt bei Münchnern und Gästen aus aller Welt, hieß es.