Viele Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) planen zur Adventszeit besondere Aktionen. Ziel sei es, Freude zu bereiten, für Gemeinschaft zu sorgen oder Hilfsprojekte zu unterstützen, erklärte das Landeskirchenamt am Freitag in Erfurt.
So rufe etwa die Freiwilligenagentur Gotha zur Mitmachaktion „Wichtelpost“ auf. Von anonymen Absendern geschriebene Karten werden an Menschen verteilt, die in der Weihnachtszeit eine persönliche Botschaft gut gebrauchen können. Ziel der Aktion sei, Freude zu verbreiten, der Einsamkeit entgegenzuwirken und auf einfache Weise Gemeinschaft zu fördern.
Der Evangelische Kirchenkreis Erfurt lade dazu ein, die Idee des Adventskalenders neu zu denken. Für 24 Tage sollen haltbare Lebensmittel oder Drogerieartikel gekauft und an die örtlichen Kirchengemeinden übergeben werden. Alle Spenden erhalte die Erfurter Tafel am 23. Dezember unter dem Motto „Umgekehrter Advent“.
Für Dienstag lade der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu einem speziell gestalteten „Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst“ in Naumburg ein, hieß es weiter. Wie bei einem Adventskalender könnten sich durch eine bildhafte Sprache und bekannte Lieder Türchen im Gedächtnis öffnen und Erinnerungen wecken.
Die Junge Gemeinde in Zahna bei Wittenberg treffe sich am 13. Dezember zum Backen von Weihnachtsplätzchen. Im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden die Plätzchentüten unter anderem an Kinderheime sowie alleinlebende, pflegebedürftige Rentner in der Region verteilt.