Köln/Düsseldorf. Von Axel Reitz kann man sich Bilder im Internet anschauen, auf denen er im schwarzen Ledermantel und strengem Seitenscheitel auf Demonstrationen spricht. Einst war er einer der führenden Neonazis im Raum Köln. Heute ist er aus der Szene ausgestiegen, engagiert sich für den Verein „Extremislos“ und betreibt den Aufklärungskanal „Der Reitz-Effekt“ auf Youtube.
Extremismus oder Verschwörungsglaube verfügten über ein Lockmittel, erklärt Reitz: Leute kämen in radikale Szenen in der Hoffnung, dass ihre Probleme gelöst würden. „Aber ihr eigentliches Problem, das sie gar nicht erkennen, sind unerfüllte Bedürfnisse.“
Was seinen Weg auslöste
So sei auch sein Weg in den Extremismus gewesen. „Mein Vater ist ein ziemlicher Diktator zu Hause gewesen“, erzählt er. „Ich hatte immer das Gefühl, ich müsste mir Gehör verschaffen, es würde über meinen Kopf hinweg entschieden.“ In der Schule habe er an einem Referat über Kleinparteien gearbeitet. Seine Lehrerin damals habe ihm untersagt, rechte Parteien zu besprechen. „Das war für mich ein Trigger“, sagt der heute 39-Jährige. „Das war wie bei meinem Vater zu Hause, wo meine Argumente auch nicht zählten.“
Aus der Schule zur NPD
Er habe daraufhin die NPD angeschrieben, die ihn eingeladen und „wärmstens empfangen“ habe. Die Leute dort hätten ihm gesagt, der Maulkorb, den er in der Schule erhalten habe, liege „am System“ und ihnen gehe es ständig so. „Da war schon mal Grundsympathie da“, erinnert sich Reitz.
Bis dahin habe er keine politische Präferenz gehabt, sagt er: „Ich hätte auch Salafist oder Autonomer werden können.“ Er gebe weder seinem Vater noch seiner Lehrerin die Schuld an seiner Radikalisierung, stellt er klar. „Letztlich war ja alles meine eigene Entscheidung.“
Zum führenden Neonazi aufgestiegen
Schnell stieg Reitz zum führenden Neonazi auf, gründete und leitete eine Kameradschaft. Die Presse nannte ihn „den Hitler von Köln“. Wegen Volksverhetzung musste er 2006 für fast zwei Jahre in Haft.
Wer in solche Welten abdrifte, fühle sich erst mal gut, erklärt Reitz heute: „Die Leute in diesen Szenen behaupten, sie hätten als einzige die wahren Probleme der Welt erkannt. In der eigenen Wahrnehmung haben sie eine goldene Rüstung an und kämpfen als strahlende Helden gegen das Böse.“
“Kleine Nadelstiche”
Sein Weg aus dem Extremismus begann allmählich. „Kleine Nadelstiche“ nennt er es, wenn sich die Realität in der NPD und postulierte Ideale nicht deckten. Lange habe er sich gegen seine Zweifel gewehrt. Wer sich erst einmal radikalisiert habe, gerate schnell in eine Ausweglosigkeit, beschreibt Reitz. Der Gedankengang sei dann: „Ich kann doch nicht so blöd gewesen sein, obwohl alle mich gewarnt haben. Wie stehe ich denn dann da?“
Als Reitz 2012 erneut in U-Haft kam, entschloss er sich zu einem Schnitt. Die Nachricht über seinen Ausstieg schaffte es damals ins „heute journal“. Über einen Journalisten kam ein Kontakt zwischen Reitz und Andrew Schäfer zustande. Der Pfarrer vom Landespfarramt für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche im Rheinland mit Sitz in Düsseldorf und der einstige Neonazi sprachen unzählige Stunden miteinander. Über Jahre hinweg.
Vertrauen gewachsen
„Wir haben auch viel gestritten“, berichtet Schäfer, weil Reitz nicht von Anfang an seine gesamte Weltsicht aufgab. „Das Entscheidende findet aber gar nicht auf der Sachebene statt“, sagt der Pfarrer. „Viel wichtiger ist, ob man Vertrauen zueinander und eine belastbare Beziehung hat. Wenn es das gibt, fängt der andere an, zu glauben, dass ich keinen Mist erzähle.“
Also hätten sie viel über Familie, Sorgen und Nöte gesprochen, berichtet Schäfer. So sei Vertrauen gewachsen. Und Reitz habe sich selbst reflektiert.
Keine Debatte über Politik
Jemanden, der sich in extremen Ansichten oder Verschwörungsmythen verloren habe, überzeugen zu wollen, sei die falsche Strategie, sagt Reitz. Er rate Angehörigen solcher Leute dazu, Debatten über Politik höflich abzulehnen: „Viele machen den Fehler und denken, sie könnten dem anderen den Kopf waschen und dann ist der wieder normal.“ Aber so erhalte der andere nur sein Feindbild aufrecht.
Überzeugungsversuche führten oft genug zu Beziehungsabbrüchen, bestätigt Schäfer. Besser sei es zu schauen, welche Gemeinsamkeiten man noch habe: „Und aus diesen Berührungspunkten können größere Berührungsflächen werden.“
Brücken bauen
Schnelle Veränderungen dürfe man dabei nicht erwarten, sagt Reitz: „Niemand steht morgens auf und ist ein neuer Mensch.“ Man müsse Brücken persönlicher Bindung bauen. Auch wenn es Jahre dauere, ehe der andere diese Brücke überquere. (epd)