Artikel teilen:

Mit KI-Unterstützung das Diskutieren mit AfD-Sympathisanten lernen

Der Nürnberger KI- und Software-Entwickler Jonas Jabari hat eine KI-Anwendung entwickelt, mit der sich konstruktives Diskutieren mit AfD-Sympathisanten trainieren lässt. Die KI-Anwendung „Miteinander Reden“ kann kostenlos über den Internet-Browser aufgerufen und genutzt werden, teilte Jabari am Donnerstag mit. Es gehe darum, „Brücken zu bauen, statt Gräben zu vertiefen“. Die KI übernehme dabei den Part der AfD-Sympathisanten. Mit ihr könne man Strategien trainieren, um Gespräche im Freundes- und Familienkreis nicht eskalieren zu lassen.

Das Konzept der App ist einfach: Nutzer führen ein simuliertes Gespräch. Durch empathische Kommunikation soll ein gegenseitiges Verständnis für die jeweils andere Haltung aufgebaut werden. Zugleich soll der KI-Gesprächspartner für die möglichen Gefahren rechtspopulistischer Politik sensibilisiert werden. Die App analysiere jeden Gesprächsschritt und gebe konkrete Hinweise zur Verbesserung der Kommunikation. Eskaliere das Gespräch oder verhärteten sich die Fronten, ende die Simulation – auch im echten Leben wäre die Chance auf konstruktiven Dialog dann vertan.

App-Entwickler Jabari sagt, die App sei noch nicht perfekt. „Aber angesichts der aktuellen politischen Situation war es mir wichtig, schnell etwas Praktisches bereitzustellen, das Menschen in ihrem Alltag direkt nutzen können.“ (0625/20.02.2025)