Rostock. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat die Kirchen im Land als wichtige Partner für die neue Landesregierung bezeichnet. Eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Landesregierung werde es sein, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, sagte Schwesig beim diesjährigen Reformationsempfang der Nordkirche in der Rostocker Nikolaikirche. Es sei wichtig, dass die enge Zusammenarbeit mit den Kirchen in der neuen Landesregierung weiter gepflegt und weiterentwickelt wird.
Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt sagte in ihrem Grußwort, dass die großen Herausforderungen der Zeit nicht durch Konkurrenz gegeneinander oder Abgrenzung voneinander zu lösen seien, sondern durch vielfältige Zusammenarbeit, Vertrauen und globalen Gemeinsinn. Kirche wolle Möglichkeiten eröffnen, damit sich Gemeinschaft ereignen kann und damit Kontakt, Austausch und Vertrauen.
Was wahre Freiheit bedeutet
Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) erinnerte in seiner Ansprache daran, dass Freiheit immer wieder neu errungen werden und sich an der Freiheit des anderen messen lassen müsse. Freiheit dürfe niemals Respektlosigkeit oder Durchsetzung eigener Interessen auf Kosten anderer bedeuten. Die wahre Freiheit bedeute nach Martin Luther Bindung an den befreienden Gott und die Bedürfnisse des Nächsten.
Im Rahmen des Reformationsempfangs wurde Sylvia Giesecke aus Vorpommern, Mitglied der Kirchenleitung der Nordkirche, mit der Bugenhagen-Medaille ausgezeichnet. Giesecke erhielt die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ihr beispielgebendes ehrenamtliches Engagement für die Dienste und Werke, dem Bereich der Landeskirche, der in besonderer Weise für gesellschaftsbezogene Dienste mit Expertise steht.
