Artikel teilen:

Mindestens 59,2 Millionen Wahlberechtigte bei Bundestagswahl

Das Statistische Bundesamt hat seine Prognose für die Zahl der Wahlberechtigten bei der nächsten Bundestagswahl abgegeben. Im Vergleich zur letzten Wahl 2021 zeichnet sich ein Rückgang ab.

Zum voraussichtlichen Termin für die Wahl zum Bundestag am 23. Februar werden mindestens 59,2 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein. Davon sind 30,6 Millionen Frauen und 28,6 Millionen Männer, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch weiter mitteilte. Hinzu kämen deutsche Wahlberechtigte, die gänzlich oder überwiegend im Ausland leben, wodurch die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt höher sei.

Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 sei die Zahl der Wahlberechtigten voraussichtlich geringer, hieß es. Damals waren rund 61,2 Millionen Personen wahlberechtigt. Die Differenz führen die Statistiker vor allem auf die demografische Entwicklung zurück; zudem sei die zensusbedingte Korrektur des Bevölkerungsbestandes in der aktuellen Schätzung berücksichtigt worden.