Hamburg. Am Michel ist zum Reformationsjubiläum 2017 ein Apfelbaum gepflanzt worden. Er sei ein "Zeichen für die grüne Stadt Hamburg", sagte Hauptpastor Alexander Röder bei der Pflanzaktion. Hintergrund ist ein Zitat, das dem Reformator Martin Luther zugeschrieben wird: "Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen."
Ausgewählt wurde der "Apfel des Jahres 2016": der eher seltene "Horneburger Pfannkuchen", ein säuerlicher Apfel mit festem Fruchtfleisch. Im Rahmen der Hamburger Aktion "Reformation der Apfelbäume" wurden bereits an über 30 Standorten in der Stadt Apfelbäume gepflanzt.
Artikel teilen:
Michel pflanzt Luthers Apfelbaum
Der „Horneburger Pfannkuchen“ ist der „Apfel des Jahres 2016“. Über den Baum dürften sich auch tierische Michel-Bewohner freuen.

Mit Spaten am Werk (v.l.): Hauptpastor Alexander Röder, Wolfgang Pages, Landesvorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, und Michel-Pastor Hartmut DinseThomas Morell / epd