Philipp, 35 Jahre, lebt in Köln. Direkt nach seinem Studium fing er bei RWE als Ingenieur an und arbeitet seit nunmehr neun Jahren im Tagebau Hambach. Seine Arbeitsstelle im Bergbau ist für ihn zu einer zweiten Heimat geworden, doch Klima- und Umweltschützer protestieren seit Jahren mit immer radikaleren Mitteln gegen die Kohle. Dazu kommt, dass Deutschland den Ausstieg aus der Braunkohle beschlossen hat und Philipp plötzlich der Boden unter den Füßen wegzubrechen droht. Wie erlebt er diese unsicheren Zeiten? Was bedeuten die zunehmenden Proteste für sein Arbeits-, aber auch für sein Privatleben?
Das Ringen um die Braunkohle in Deutschland ist für drei Menschen zur persönlichen Zukunftsfrage geworden. Philipp ist nur einer von ihnen. Der Film beschreibt, wie sich die Debatte um den Kohleausstieg im persönlichen Leben auswirkt und sich Politik und Privates verzahnen.
Artikel teilen:
Meine Zukunft ohne die Kohle
Drei Menschen, eine Geschichte