Artikel teilen:

Deutschlandticket: Mehr Menschen steigen in Busse und Bahnen

Immer mehr Menschen lassen das Auto stehen und fahren Bus und Bahn. Das hat vor allem einen Grund: das Deutschlandticket.

Das Deutschlandticket führt dazu, dass mehr Menschen Bus und Bahn nutzen
Das Deutschlandticket führt dazu, dass mehr Menschen Bus und Bahn nutzenImago / aal.Photo

Das vor rund zwei Jahren gestartete Deutschlandticket scheint zu wirken: Mehr Menschen in Deutschland nutzen Busse und Bahnen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach ist das Fahrgastaufkommen im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im vergangenen Jahr auf rund 11,4 Milliarden Fahrgäste gestiegen. Das waren rund fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Im Öffentlichen Personennahverkehr, der 99 Prozent des Linienverkehrs ausmacht, wuchs das Fahrgastaufkommen laut Bundesamt ebenfalls um fünf Prozent. Hierzu dürfte das im Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket beigetragen haben, hieß es. Es habe seit seiner Einführung zu Fahrgastzuwächsen geführt und konnte im gesamten Jahr 2024 genutzt werden.

Deutschlandticket teurer geworden

Mit dem Deutschlandticket kann der öffentliche Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Es kostet seit diesem Jahr 58 Euro monatlich.