Artikel teilen:

Medienkompetenz: ARD-Aktionswoche für Erstwählerinnen und Erstwähler

Die ARD veranstaltet vom 20. bis zum 24. Januar eine Aktionswoche zum Thema Medienkompetenz. Die Veranstaltung mit dem Titel „Medienkompetenz: FaktenSicher für Demokratie“ richte sich speziell an die rund 2,3 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler bei der Bundestagswahl am 23. Februar, teilte die ARD am Dienstag in Berlin mit. „In Zeiten von Halbwahrheiten und Fake News ist es für viele Menschen wichtiger denn je, sich zuvor auf Basis vertrauenswürdiger Informationen und Medien eine Meinung bilden zu können“, hieß es. Themen der Woche sind beispielsweise die Beziehung zwischen Politik und Medien sowie der Umgang mit Fake News und Desinformation.

Am 20. Januar diskutiert demzufolge der Redakteur Christian Schwalb zum Beispiel mit Jugendlichen über die Rolle der Medien in der Demokratie und die Wahlberichterstattung bei Radio Bremen. Am 21. Januar steht in einer Diskussion mit ARD-Korrespondenten die US-Politik und ihre Auswirkungen auf Europa im Fokus. Zudem gibt es einen digitalen Elternabend, bei dem Eltern lernen, warum soziale Medien für Jugendliche attraktiv sind und wie sie die Nachrichtenkompetenz ihrer Kinder fördern können.

Die Veranstaltungen werden digital oder in Präsenz vor Ort stattfinden. Alle Termine der Aktionswoche sind online unter https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz abrufbar. Partnerinnen und Partner der Initiative sind unter anderem die Landesmedienanstalten, die Landeszentralen für politische Bildung, „Zeit für die Schule“, „so geht Medien“ und das Deutsche Schulportal.