Artikel teilen:

“Media Forward Fund” fördert Journalismus in der DACH-Region

Als erster länderübergreifender Fund für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der „Media Forward Fund“ in seine erste Förderrunde gestartet. Sechs Millionen Euro Fördersumme stehen zum Start zur Verfügung, wie die Zeit Stiftung Bucerius am Dienstag in Hamburg mitteilte. Der Fund wolle damit Medien, Organisationen und innovative Journalismus-Konzepte unterstützen, die starke, vertrauenswürdige Inhalte publizieren, und so noch mehr unabhängige Qualitätsmedien mit tragfähigen Geschäftsmodellen in der DACH-Region ermöglichen. Ziel sei es, die Vielfalt im Journalismus und somit die Demokratie zu stärken. Bewerbungen sind seit Dienstag (2. Juli) möglich.

Der „Media Forward Fund“ wurde auf gemeinsame Initiative der Schöpflin Stiftung, Stiftung Mercator Schweiz, Allianz Foundation, Volkart Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung, Stiftung für Medienvielfalt, Erste Stiftung, Datum-Stiftung für Journalismus und Demokratie und der Zeit Stiftung Bucerius sowie des Impact Investors Karma Capital und Publix – Haus für Journalismus & Öffentlichkeit als gemeinnütziger Fund gegründet. Die Entwicklung des Funds wurde zudem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit einer Projektförderung unterstützt.

Geplant sind den Angaben nach drei Förderrunden pro Jahr. Die Förderungen belaufen sich entweder auf 200.000 Euro für Projektförderung oder 400.000 Euro für Organisationsförderung pro Medium für zwei Jahre. Für die Fördermittelvergabe wurden Kriterien in den Bereichen Transformation, Nutzerzentrierung, Vielfalt, Unabhängigkeit und Qualität definiert. Es sollen gemeinwohlorientierte Medien gefördert werden, welche die Medienlandschaft und deren Rolle in der Gesellschaft nachhaltig stärken. Förderfähig seien insbesondere Medien, die mit ihrem Angebot Lücken in der lokalen und überregionalen Berichterstattung schließen, hieß es. Besonderes Augenmerk liege auf Zielgruppen, die bisher wenig Zugang zu Journalismus haben. Zusätzlich zur finanziellen Förderung biete der Fund organisatorische Unterstützung, etwa zu Medienrecht oder zur Geschäftsmodellentwicklung.

„Damit Journalismus nachhaltig finanziert werden kann, brauchen wir Medienmacher:innen, die den Mut haben, mit neuen Geschäftsmodellen zu experimentieren – und auch Geldgeber, die das dafür nötige Kapital zur Verfügung stellen“, sagte Martin Kotynek, Gründungsgeschäftsführer des Media Forward Funds. Manuel Hartung, Vorstandsvorsitzender der Zeit Stiftung Bucerius, erklärte: „Für eine wehrhafte Demokratie braucht es eine lebendige Medienlandschaft; diese gilt es jetzt mit dem Media Forward Fund zu verteidigen und zu stärken.“