Das Mecklenburgische Staatstheater hat sein Programm für die Spielzeit 2025/26 veröffentlicht. Für die kommende Spielzeit seien bisher 31 Premieren, 30 Konzerte der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und 18 Wiederaufnahmen geplant, teilte das Staatstheater am Donnerstag mit. Der Ticketvorverkauf für die Saison 2025/26 startet am Freitag.
Die neue Spielzeit beginnt in Schwerin am 6. September in der M*Halle mit der Wiederaufnahme des Stückes „Charleys Tante“. Die erste Premiere findet mit „Merlin oder Das Wüste Land“ am 26. September im Theaterzelt am Küchengarten statt. Das Zelt diene wegen Baumaßnahmen weiterhin als Ausweichspielort für das Große Haus.
Das Musiktheater in Schwerin beschäftige sich in der kommenden Saison mit dem Thema der Verwandlung, etwa im Musical-Thriller „Sweeney Todd“, in dem die Hauptrolle eine neue Identität annimmt und vom Unschuldigen zum Mörder wird (Premiere am 20. Februar 2026). Das Ballett Schwerin präsentiert vier neue Ballettabende, darunter das Stück „Quid si sic“, das von der Schweriner Sagenfigur des Petermännchens inspiriert wurde (Premiere 27. März 2026).
Das Junge Staatstheater Parchim feiert in der kommenden Saison 80 Jahre Schauspiel in der Stadt. Am 20. September wird dieses Jubiläum mit der Premiere von „Es kann ja nicht immer so bleiben – ein Volksliederabend“ und einem Festakt gefeiert.
Zur Feier des 800-jährigen Jubiläums der Stadt Parchim in diesem Jahr prämiert das Junge Staatstheater „König Drosselbart“ (9. November 2025). Parchim und Umgebung würden in diesem Stück zum Schauplatz der Erzählung der Gebrüder Grimm.
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin werde mit jungen Dirigentinnen und Dirigenten auf neue Impulse setzen. Aber auch die traditionsreiche 9. Sinfonie zum Jahresende sowie Weihnachts- und Neujahrskonzerte werden wieder im Theaterzelt zu hören sein.