Artikel teilen:

Mecklenburger evangelische Kirchenkreissynode tagt in Güstrow

Die Mecklenburger evangelische Kirchenkreissynode kommt am Freitag und Sonnabend kommender Woche in Güstrow (Landkreis Rostock) zu ihrer Herbsttagung zusammen. Schwerpunkte der Beratungen seien der Haushalts- und Stellenplan des Kirchenkreises für 2025 sowie die Berichte von MV-Bischof Tilman Jeremias, des Kirchenkreisrates, der Stiftungen „Kirchliches Bauen in Mecklenburg“ und „Kirche mit Anderen“ sowie des Energiewerkes des Kirchenkreises, teilte der Kirchenkreis am Freitag mit. Zum mecklenburgischen Kirchenkreis gehören 202 Kirchengemeinden mit rund 143.000 Christen (Stand: 2023). In der Nordkirche gibt es insgesamt 13 Kirchenkreise.

Der Kirchenkreis-Haushalt für 2025 hat den Angaben zufolge ein Volumen von rund 66 Millionen Euro. Die Einnahmen stammten größtenteils aus Schlüsselzuweisungen, Personalkostenerstattungen sowie weiteren Einnahmen, wie beispielsweise aus Vermögenserträgen der örtlichen Kirchen, hieß es. Bei den Schlüsselzuweisungen handelt es sich um Kirchensteuern, Gelder aus dem EKD-Finanzausgleich sowie Staats- und Patronatsleistungen. Der größte Teil davon soll in die Kirchengemeinden für die Arbeit vor Ort, Seelsorge, Angebote für Familien, Flüchtlinge, Kinder- und Jugendliche, Senioren, Personalkosten und Bauaufgaben fließen.