Artikel teilen

„Mamma Mia“: Kult-Musical wieder auf Deutschlandtournee

25 Jahre ist es her, dass das Musical „Mamma Mia“ seine Premiere feierte. Nach einer Pandemie-bedingten Pause ist die englischsprachige Originalproduktion jetzt erstmals wieder auf Deutschland-Tour.

Here it goes again! Das Musical "Mamma Mia!" ist zurück und begeistert die Zuschauerinnen und Zuschauer
Here it goes again! Das Musical "Mamma Mia!" ist zurück und begeistert die Zuschauerinnen und ZuschauerLive Nation ( Brinkhoff-Moegenburg

Es ist, als würde man zu einem alten Freund heimkehren und beim Wiedersehen erstmal für zwei Stunden ein dickes Lächeln im Gesicht haben. Mit dem Unterschied, dass „Mamma Mia“ nicht altert und auch nach 25 Jahren, 16 verschiedensprachigen Versionen und 60 Millionen Zuschauern weltweit nichts von seiner Frische, den kreativen Ideen, dem Tiefgang, Witz und seiner Herzlichkeit verloren hat.

Musical „Mamma Mia“: Eine Hommage an ABBA

Als es Mitte der 90er Jahre entstand, war die Idee, bereits bekannte Songs in einen neuen Kontext zu stellen und zu einem Musical zu machen, etwas komplett Neues. Die britische Theaterproduzentin Judy Craymer fasste damals diesen Plan und überzeugte denn auch die, ABBA-Mitglieder Benny Andersson und Björn Ulvaeus von der Idee, eine romantische und humorvolle Geschichte um die legendären Hits der schwedischen Band ABBA zu spannen.

Das Musical feierte am 6.4.1999 in London Premiere, exakt 25 Jahre nach dem Sieg der Band mit „Waterloo“ beim Eurovision Song Contest und wurde schnell zu einem weltweiten Phänomen. Es handelt von Sophie, die auf einer griechischen Insel ihre Hochzeit vorbereitet und dabei versucht, ihren leiblichen Vater aus drei möglichen Kandidaten zu finden – ohne das Wissen ihrer Mutter Donna.

Die Songs von ABBA bilden das Herzstück von „Mamma Mia“. Hits wie Dancing Queen, Super Trouper, The Winner Takes It All und natürlich Mamma Mia wurden nahtlos in die Handlung integriert und begeistern dadurch mittlerweile nicht nur die Generation, die mit den Songs aufgewachsen ist, sondern auch neue, junge Fans. Andersson, verantwortlich für die Musik und Ulvaeus, der für Popsongs bemerkenswert tiefgehende Texte verfasste, schufen damit ein Werk, das nicht nur nostalgisch, sondern auch zeitlos ist.

„Mamma Mia“: Vom Musical zum Kinohit

Der Erfolg von M „Mamma Mia“ führte 2008 zur Verfilmung des Musicals mit Meryl Streep, Pierce Brosnan, Amanda Seyfried und Colin Firth in den Hauptrollen. Der Film wurde ein Riesenerfolg und brachte die Geschichte einem noch breiteren Publikum näher. Zehn Jahre später folgte die Fortsetzung „Mamma Mia! Here We Go Again“, die sowohl die Vorgeschichte als auch neue Abenteuer der Charaktere erzählte. Beide Filme sind mit den Originalsongs von ABBA gespickt und fügen der Handlung eine visuelle Dimension hinzu, die Fans weltweit begeistert.

Manche Musicals verlieren mit der Zeit einiges von ihrem Zauber oder die Handlung wirkt veraltet. Die englischsprachige Produktion (mit deutschen Untertiteln), die nun auf Deutschland-Tour geht, hat aber absolut nichts Angestaubtes oder Altbackenes an sich. Vom ersten Song („I have a dream“) bis zur letzten Zugabe („Dancing Queen“) brachte die Besetzung gestern im ausverkauften Theater am Potsdamer Platz in Berlin die Magie des Originals zurück auf die Bühne.

Mit frischer Energie, einer hochkarätigen Besetzung mit unglaublicher Spielfreude und witzigen Choreografien tauchten die Besucher zu den ikonischen Songs erneut in die malerische Kulisse der griechischen Inselwelt ein und waren nach der Show aus dem Häuschen: Es heißt für Berlin Einiges, wenn Alte und Junge gemeinsam mit hochroten Wangen, ABBA-Melodien summend selig das Theater verlassen. Für zwei Stunden konnte man einmal komplett die Außenwelt vergessen und sich nur positiven Gedanken und Gefühlen hingeben. Es gibt nicht viel Anderes, was das schafft.

„Mamma Mia“: Tourdaten und Tickets

Bis zum 5. Januar gastiert das Musical noch im Theater am Potsdamer Platz in Berlin, ist dann vom 15. Januar bis 19.Januar 2025 im Bremer Metropol-Theater und dann vom 22.-26 Januar in der Frankfurter Festhalle zu sehen.

Hier gibt es unter anderem Tickets für “Mamma Mia”