Die Malteser im katholischen Bistum Magdeburg haben am Montag eine Kooperationsvereinbarung mit mehreren Schulen in sozialen Brennpunkten in Halle (Saale) unterzeichnet. Unter dem Motto „Dein Sozius“ will der Sozialverband Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Orientierung bieten sowie ihre interkulturellen Kompetenzen fördern, teilten die Malteser am Montag in Magdeburg mit.
Im Rahmen des Projekts unterstützen den Angaben zufolge Vertrauens- und Ansprechpersonen außerhalb des Schulunterrichts die Schülerinnen und Schüler individuell, beispielsweise mit Gruppenangeboten und beim Lernen. Zunächst bis Juni 2026 arbeiten die Malteser dabei mit zwei Brennpunktschulen im Süden von Halle zusammen, der Gemeinschaftsschule Kastanienallee und der Sekundarschule Fliederweg.
In „kultursensiblen Sprechstunden“ beraten und unterstützen die Malteser im Rahmen des Projekts zudem bei Konfliktlösungen. Sie wollen ferner die sprachliche und kulturelle Kommunikation zwischen Schülern, Lehrkräften und anderen Akteuren fördern. Dazu soll es etwa ein offenes Nachmittagsangebot geben. Auch mit Akteuren in der schulischen Nachbarschaft sei eine Zusammenarbeit geplant, hieß es.
Abgestimmt sei das Projekt „Dein Sozius“ mit mehreren Behörden und Partnern, etwa dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt, der Kinder- und Jugendhilfe sowie dem Fachdienst Migration und Integration Stadt Halle. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg werde das Projekt wissenschaftlich begleiten.