Artikel teilen:

Magdeburg würdigt 100 Jahre Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Der Landtag von Sachsen-Anhalt würdigt das 100-jährige Bestehen des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold als Bund aktiver Demokraten. Wie das Landesparlament am Donnerstag in Magdeburg mitteilte, findet aus diesem Anlass am 22. Februar eine Feier im Landtag und auf dem angrenzenden Domplatz statt, zu der mehr als 250 Gäste aus ganz Deutschland erwartet werden.

Die Vereinigung wurde den Angaben zufolge im Februar 1924 in Magdeburg als Schutzbund für die damals junge Weimarer Republik gegen die Bedrohung durch extremistische Kräfte gegründet. Das Jubiläum werde am 22. Februar mit einer ökumenischen Morgenandacht im Magdeburger Dom gefeiert, hieß es. Im Anschluss daran wird im Landtag die von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand kuratierte Ausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ eröffnet.

Bei einem Festakt im Landtag soll unter anderen der heutige Bundesvorsitzende des Vereins, der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu, sprechen. In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wird zudem am Nachmittag auf dem Domplatz eine Stele zum Gedenken an die Gründung des Bundes vor 100 Jahren in Magdeburg eingeweiht. Dazu wird unter anderem die Magdeburger Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) erwartet.