Ein neuer Wanderführer des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert Rundwandertouren zu archäologischen Höhepunkten in Südwestfalen. Erläutert würden Ausgrabungsergebnisse, archäologische Methoden und geschichtliche Zusammenhänge, teilte der LWL am Freitag in Münster mit. Behandelt würden aber auch lokale Sagen und besondere archäologische Fundstücke.
Die 14 ausgewählten Touren sind zwischen neun und 22 Kilometer lang und richten sich sowohl an Wandererfahrene als auch an Einsteiger. Ziele der Touren sind unter anderem archäologische Fundstätten wie die Balver Höhle im Märkischen Kreis, die Hohensyburg bei Dortmund oder die Bruchhauser Steine bei Olsberg im Hochsauerlandkreis.