Artikel teilen:

LVR will Denkmalschutz für Pumpwerk in Oberhausen

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) will das Pumpwerk Oberhausen-West als Denkmal schützen lassen. Der Eintrag in die kommunale Denkmalliste sei beantragt worden, erklärte der LVR am Montag in Köln. Mit einem Gutachten habe das Fachamt den Denkmalwert des technischen Bauwerks aus den 1920er und 1960er Jahren begründet. Das Gebäude an der Ecke Ruprecht- und Kluckstraße zeuge von Wachstum und Entwicklung der damals jungen Stadt Oberhausen im Zuge der Industrialisierung. Es stehe zudem für das Entstehen der öffentlichen Gesundheitsfürsorge vor rund 100 Jahren.

Das Oberhausener Pumpwerk entstand den Angaben nach in den Jahren 1928 und 1929 nach Plänen des ortsansässigen Architekten Richard Karl Schmeisser. Es war Bestandteil eines kommunenübergreifenden Abwasserregulierungssystems, mit dem Abwässer vor allem aus Mülheim, Essen und Oberhausen fortan nicht mehr ungeklärt in die Ruhr geleitet werden sollten. Seit der Wende zum 20. Jahrhundert hatte dies wiederholt zum Ausbruch von Epidemien geführt.

Mit dem neuen System sollte das Wasser in den Rhein geleitet werden, die deutlich kleinere Ruhr war in der Folge frei von gefährlichen Abwässern, wie es hieß. Das Regulierungssystem war damit Voraussetzung sowohl für die weitere industrielle Entwicklung des Ruhrgebiets als auch für die Ansiedlung von Menschen, beispielsweise im Oberhausener Westen. Weil das dortige Siedlungsgebiet infolge von Bergschäden abgesackt war, waren Pumpwerke nötig, um das Wasser in die Sammelleitungen zu pumpen. Das Pumpwerk Oberhausen-West sei heute der einzig vollständig erhaltene Hochbau aus der frühen Ausbauphase des Abwassersystems, erläuterte Ralf Liptau, wissenschaftlicher Referent für Technik- und Industriedenkmäler beim LVR-Amt für Denkmalpflege.

Zwischen 1960 und 1963 ist das Pumpwerk baulich erweitert und technisch neu ausgerüstet worden. Die aus dieser Zeit heute noch vollständig erhaltene Technik sowohl im Alt- als auch im Neubau mache nachvollziehbar, wie sich die Pumpentechnik in der Zeit zwischen den 1920er und 1960er Jahren weiterentwickelt hatte.