Artikel teilen:

LVR lädt mit neuer Webseite zu demokratischem Engagement ein

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) will mit einer neuen Weibseite zu demokratischem Engagement und Einsatz für Vielfalt einladen. Auf „lvr.de/demokratie“ sind ab sofort Projekte und Aktivitäten gebündelt, die Demokratie stärken sowie Teilhabe und Inklusion fördern, wie der Verband am Mittwoch in Köln erklärte. Enthalten seien etwa Beispiele aus den Bereichen Demokratiebildung, Erinnerungskultur und Demokratieforschung, die auch zum Mitmachen einladen würden. Darunter sind etwa ein Politcafé mit Menschen mit Behinderung in Wuppertal oder eine Initiative für Jugendpolitik in Kommunen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“, sagte LVR-Direktorin Ulrike Lubek. Dem Verband sei es wichtig, eine vielfältige und inklusive Gesellschaft zu gestalten, in der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Behinderung, Religion oder sozialem Hintergrund gleiche Chancen haben. Auf der Seite gibt es auch einen Überblick über Veranstaltungen im Rheinland. In einer Zeit, die von Globalisierung, Klimawandel, sozialem und digitalem Wandel geprägt ist, werde die kommunale Familie als Grundpfeiler der Demokratie immer wichtiger.

Der LVR betreibt neben Schulen und Kliniken auch 20 Museen und Kultureinrichtungen, Jugendhilfeeinrichtungen, das Landesjugendamt sowie den Verbund Heilpädagogischer Hilfen.