Artikel teilen:

Lutherweg feierte Jubiläum

In Wittenberg ist das 15-jährige Bestehen des Lutherwegs gefeiert worden. Mit einer Jubiläumsveranstaltung am Montag erinnerte die Deutsche Lutherweg-Gesellschaft (DLWG) an die Einrichtung des Pilger- und Wanderwegs im Jahr 2008, wie die Evangelische Landeskirche Anhalts am Dienstag in Dessau-Roßlau mitteilte. „Der Lutherweg ist eine große Erfolgsgeschichte“, sagte DLWG-Präsident Ekkehard Steinhäuser: „Er hat das Reformationsjubiläum 2017 überdauert und ist 15 Jahre nach seiner Eröffnung eine unverzichtbare Marke geworden.“

Vizepräsident Michael Löffler erinnerte daran, dass der Lutherweg Ost- und Westdeutschland miteinander verbinde. Auf einer Gesamtlänge von über 2.500 Kilometern führt der Weg durch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Er erinnert an den Reformator Martin Luther (1483-1546) und verbindet Stationen seines Lebens mit weiteren Wirkungsstätten der Reformation. Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kirchen, Tourismusverbänden, Kommunen und weiteren Trägern.

Für die Zukunft ist den Angaben zufolge unter anderem der Anschluss des brandenburgischen Abschnittes an den Lutherweg Sachsen-Anhalt geplant sowie die Erweiterung des bayerischen Lutherweges bis Augsburg. Michael Kummer, der Länderbeauftragte der DLWG für Bayern, stellte zudem die neue Website der Gesellschaft vor, die über den Weg, seine Hintergründe, die Wegeführung und Pilgerangebote informieren soll. Erstmals gebe es seit Kurzem auch einen Pilgerpass für alle Wegstrecken, hieß es.