Artikel teilen:

LutherMuseen zeigen Ausstellung “Cranach bei Melanchthon”

Philipp Melanchthon war einer der wichtigsten Gelehrten der Reformationszeit. Weniger bekannt ist seine Zusammenarbeit mit der Cranach-Werkstatt. Eine Ausstellung im Melanchthonhaus bringt am 1. September neue Einblicke.

Im Melanchthonhaus in Wittenberg ist ab 1. September die Kabinettausstellung “Cranach bei Melanchthon” zu sehen. Dies teilten die LutherMuseen am Freitag mit. Während der energetischen Sanierung des Lutherhauses werde eine Auswahl von Werken aus der Cranach-Werkstatt im Melanchthonhaus präsentiert. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die bekannten Porträts der Reformatoren von Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560), die satirischen Bilderfindungen von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) aus der frühen Phase der Reformation und die erste Lutherbibel, die Cranach verlegte und mit ganzseitigen Illustrationen versah.

Melanchthon war einer der vielseitigsten Gelehrten der Reformationszeit. Bisher wenig bekannt ist seine Zusammenarbeit mit der Cranach-Werkstatt. Melanchthon lieferte nach Angaben der Aussteller zahlreiche Anregungen für neue Motive und beriet die Künstler in theologischen Fragen. Gemeinsam entwickelten sie Bildtafeln zu den biblischen Geboten und ermöglichten damit einer breiten Bevölkerungsschicht den Zugang zum neuen Glaubensverständnis.

Die Kabinettausstellung “Cranach bei Melanchthon” zeige anschaulich den Austausch der Wittenberger Reformatoren mit der Cranach-Werkstatt und werfe ein Schlaglicht auf die zentrale Rolle Melanchthons bei dieser Zusammenarbeit.

Anlässlich der Eröffnung der Kabinettausstellung “Cranach bei Melanchthon” laden die LutherMuseen bereits am 31. August um 18:00 Uhr zu einer Eröffnungsfeier und einem Konzert ein: Interessierte haben die Gelegenheit, noch vor dem offiziellen Beginn am 1. September 2024, einen exklusiven Einblick in die neue Ausstellung zu erhalten. Kuratorin Katrin Herbst wird in einer Einführung und einem Rundgang die Ausstellung näher erläutern. Anschließend lädt der Melanchthongarten dazu ein, den Sommerabend bei Musik, Getränken und Gesprächen ausklingen zu lassen.