Artikel teilen:

Lutherbier und andere Festlichkeiten

Der 31. Oktober ist der Tag, auf den alle Feierlichkeiten des vergangenen Jahres zulaufen. Eine Auswahl von Veranstaltungen in der westfälischen und lippischen Landeskirche

Im Kirchenkreis Bielefeld gibt es  von 14 bis 17 Uhr ein Open-Air-Reformationsfest für Kinder und Erwachsene rund um die Neustädter Marienkirche. Um 14.30 Uhr führt die Bielefelder Kinderkantorei das Kindermusical „Luther" von Andreas Handke auf. Die Kaffeetafel „Einfach frei" ist während des ganzen Festnachmittags geöffnet. Der Festtag endet um 17 Uhr mit einem Abendsegen und Bläsermusik. Um 20 Uhr findet der zentrale Gottesdienst des Kirchenkreises in der Neustädter Marienkirche statt. Darin erklingt die Bach-Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild". Die Predigt hält Superintendentin Regine Burg.

Der Kirchenkreis Bochum feiert einen zentralen ökumenischer Gottesdienst um 17 Uhr in der Pauluskirche. Die Predigt hält Superintendent Gerald Hagmann. Um 19.30 Uhr geht es weiter mit einer  literarisch-musikalischen „Nacht der Bibel“. Die Schauspieler Barbara Auer und Peter Lohmeyer lesen ausgewählte Bibeltexte, begleitet vom Jazz-Trio „Echoes of Scripture“. Das Konzept stammt vom Frankfurter Neutestamentler Stefan Alkier.

Zu einem Festgottesdienst laden die Kirchengemeinden im südlichen Teil des Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken um 11 Uhr in die Mehrfachturnhalle nach Reken ein. Ein ökumenischer Projektchor führt Teile des Pop-Oratoriums „Luther“ von Dieter Falk auf; die Predigt hält Peter Böhlemann vom Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW. Im Anschluss können drei Ausstellungen im RekenForum besucht werden.

In Gütersloh findet um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche der Abschluss des Kompositions-Projekts „Dialog 2017“ statt. Aufgeführt werden die Bach-Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ und als Uraufführung „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Karola Obermüller für Soli, Chor und Orchester.

Das Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler in Halle/Westfalen verschenkt am Reformationstag 500 Keimlinge einer Luthereiche. Die amerikanische Roteiche wurde vor 100 Jahren zum 400. Reformationsjubiläum neben der Herforder Johanniskirche gepflanzt; die Keimlinge hat der Landesbetrieb Wald und Holz aus ihren Eicheln herangezogen.

„Kirche wagen! Luthers Erb*innen und die Reformation 5.0“ ist das Thema des Gottesdienstes um 18 Uhr in der Pauluskirche Hamm. In der Gottesdienstreihe „Luthers Erben“ hält Synodalassessorin Kerstin Goldbeck die Predigt. „Machen wir jetzt einfach weiter wie bisher – oder wagen wir es, Kirche weiter zu reformieren?“ ist die Frage im Mittelpunkt.Zugleich gibt es eine Zwischenbilanz des Projektes KIRCHE WAGEN, bei dem ein zum „Kirche-Wagen“ umgebauter Bauwagen im Kirchenkreis Hamm unterwegs war und unter anderem Thesen zur Zukunft der Kirche gesammelt hat. Diese Thesen sollen nun ausgewertet werden.

Zwei zentrale Gottesdienste beschließen die Jubiläumsfeierlichkeiten im Kirchenkreis Hattingen-Witten: um 18 Uhr in der St.-Georg-Kirche in Hattingen, gestaltet vom Pfarrteam Hattingen und Sprockhövel, sowie um 19 Uhr in der Erlöserkirche in Witten-Annen mit Predigt von WDR-Moderator Uwe Schultz.

Ausverkauft ist das Abschlussfest „Jetzt ist Feierabend“ im Kirchenkreis Herne/Castrop-Rauxel, das bereits am 30. Oktober ab 18 Uhr im Herner Kulturzentrum am Willi-Pohlmann-Platz stattfindet. Auf dem Programm stehen Currywurst mit Lutherbier, Kurzfilm, Vortrag und das Pop-Oratorium „Gaff nicht in den Himmel“ von Matthias Nagel sowie ein abschließender Zug zum Herner Rathausplatz.

Im Kirchenkreis Iserlohn wird rund um die Oberste Stadtkirche in Iserlohn gefeiert. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst um 10.30 Uhr mit Superintendentin Martina Espelöer und weiteren Mitwirkenden. Im Anschluss wird zu einem festlichen Empfang im benachbarten Martin-Luther-Haus der Versöhnungs-Kirchengemeinde eingeladen. Ab 19.30 Uhr geht es am selben Ort weiter mit dem Kirchenfest REFORM 2017 mit Musik, Theater und einem mittelalterlich gestalteten zünftigen Essen im Lutherhaus.

In der Lippischen Landeskirche wird der Abschluss in Lemgo groß gefeiert. Nach einem Gottesdienst um 17 Uhr in der St. Nicolai-Kirche, den ein Projektchor aus allen Kirchengemeinden gestaltet, gibt es von 18.30 bis 21.45 Uhr Programm in der ganzen Innenstadt. In den Kirchen und Museen werden Musik, Vorträge und Führungen geboten. Um 22 Uhr trifft man sich zum Abschluss mit Bläsern und Kerzen auf dem Marktplatz.

Der Kirchenkreis Lübbecke begeht den Reformationstag mit einem großen Kirchenfest zwischen 18 und 23 Uhr rund um die St.-Andreas-Kirche in Lübbecke. Nach einem Festgottesdienst mit einer Predigt des Heidelberger Theologieprofessors Helmut Schwier gibt es ein Kulturprogramm mit Chor- und Bandauftritten, einem Lyrik-Podium und einem Poetry-Slam. In der Stadtmediothek Lübbecke ist außerdem die Jubiläumsausstellung „500 Jahre Reformation – eine Spurensuche im Lübbecker Land“ zu sehen.

Der Kirchenkreis Paderborn feiert um 18 Uhr in der Johanneskirche in Hövelhof unter dem Motto „Wir feiern 500 Jahre Reformation“ mit Gottesdienst und Reformations-Geburtstagsfest. Dabei stellt Superintendent Volker Neuhoff die neue Konzeption und das neue Logo des Kirchenkreises vor.

In der Christuskirche in Recklinghausen findet um 11 Uhr der zentrale ökumenische Gottesdienst des Kirchenkreises mit Weihbischof Dieter Geerlings und Superintendentin Katrin Göckenjan statt. Danach wird zur Begegnung bei einem Imbiss auf dem Kirchplatz an der Christuskirche eingeladen.

Im Kirchenkreis Unna findet in der Gemeinde Hemmerde ein Mittelaltermarkt wie zur Zeit Luthers rund um die Kirche statt. Zur Eröffnung um 14 Uhr wird ein Familiengottesdienst gefeiert. UK

Weitere Veranstaltungen finden Sie in den Regionalteilen von UK oder im Internet auf den Seiten der Kirchenkreise und Gemeinden.