Er ist klein, aus bemalter Pappe und doch mehr als eine Pappfigur: jener Luther, der bald in möglichst vielen Kitas der Nordkirche auftauchen soll, als Hauptperson in einem Tischfigurentheater. Eine „Reformations-Schatzkiste“ haben die Arbeitsstelle Reformationsjubiläum 2017 der Nordkirche und Partner aus der Kindergottesdienst- und Kita-Arbeit der Landeskirche zusammen entwickelt: eine Holztruhe mit Spiel und Bastelideen, Materialien und einer Broschüre zum Thema.
Es ist der Versuch, Luthers Ideen in Kitas und Kindergottesdienste zu bringen, schon die Kleinsten auf das Reformationsjubiläum 2017 einzustimmen. „Wir wollen Erzieherinnen und Erzieher ermutigen, sich an das Thema Reformation heranzuwagen“, erklärt Theologin Karin Emersleben von der Schatzkisten-AG. Insgesamt zehn Fachleute aus Ost und West haben über Monate daran gearbeitet.
Welche Kinderthemen stecken in den Entdeckungen der Reformatoren? Was haben Selbstvertrauen und Mut der Kinder, Beteiligungsmöglichkeiten, Beschwerdeverfahren und andere Lebensthemen mit der Reformation zu tun? Antworten darauf sollen Kinder mit der Kiste finden können.
Artikel teilen:
Luther zieht jetzt in die Kitas
Schwerin/Elmshorn. Wie erzählt man Dreijährigen von Luther? Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 haben Fachleute aus der Nordkirche darüber gegrübelt. Ergebnis: eine Schatzkiste.

Luther, gemalt aus Kinderhand