Es ist ein Skandal, der seinesgleichen sucht. Eine entlaufene Nonne heiratet einen katholischen Mönch. Durch seine Heirat mit Katharina von Bora bringt Martin Luther ein jahrhundertealtes gesellschaftliches Gefüge zum Einsturz. Es sind die Reformatoren, allen voran Martin Luther, die zu Beginn der Neuzeit das Bild der Frau verändern. Denn Luther überprüft Werte und Normen seiner Zeit an der Bibel. Und gelangt zu einer in Teilen vollkommen neuen Bewertung des weiblichen Geschlechts: Frauen und Männer sind gleich viel wert – behauptet Luther. Und er geht noch weiter: Das Zölibat? Von Menschen gemacht, nicht gottgewollt.
Der Film ordnet das Leben Katharinas und ihr Wirken in ihre Zeit ein. Er widmet sich neben dem Schicksal Katharinas auch den Schicksalen anderer Frauen jener Zeit. Frauen, die sich auf Martin Luther verließen und dabei ein enormes Risiko eingingen.
Artikel teilen:
Luther und die Frauen
Blick auf ein neues Frauenbild

MDR