Besser als erwartet, aber nicht wirklich gut: Auf einer Skala von null bis 100 erreicht der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland einer aktuellen Studie zufolge nur rund 60 Punkte (siehe Artikel oben). Und das hängt nicht etwa mit irgendwelchen gottgegebenen Umständen zusammen, sondern eindeutig mit den sozialen und ökonomischen Lebensverhältnissen: Dort, wo die Menschen ärmer sind, wo sie weniger berufliche Perspektiven haben, ist das Gefühl des Zusammenhalts geringer ausgeprägt. Damit bestätigt die Studie einmal mehr, was schon längst bekannt ist: Für dauerhaften sozialen Frieden braucht es Gerechtigkeit und ökonomische Sicherheit.
Artikel teilen: