Artikel teilen:

Lübecker Kirche startet Lichtkonzept für Gehörlose

Lichteffekte und Wandprojektionen sollen Gehörlose und Hörende im Gottesdienst gleichermaßen erreichen. Mit einer Feier geht es am Sonntag los.

Die Lichteffekte werden direkt in der Kirche gesteuert
Die Lichteffekte werden direkt in der Kirche gesteuertBettina Kiesbye / Kirchenkreis

Lübeck. Die Lübecker Kirche St. Markus im Stadtteil St. Lorenz-Nord bietet mit ihrem neuen Lichtkonzept künstlerisch gestaltete Gottesdienste für gehörlose und hörende Menschen an. Nach fünfjähriger Planung wird die neue Lichtanlage am Sonntag, 13. November, um 10.30 Uhr eingeweiht, wie der Lübecker evangelische Gemeindeverband mitteilt. Unter dem Motto #lichtungen gehe es in dem Festgottesdienst um Orte der Begegnung. Durch die neue Technik werde der schlichte Kirchenraum mit Lichtszenen gestaltet, auf die Stirnwand könnten Videos oder Bilder projiziert werden, heißt es.

Das neue Konzept des Lichtkünstlers Mario Haunhorst bringe „mehr Ruhe, weniger Worte, mehr Meditatives“ in die Kirche, so Pastorin Bettina Kiesbye. Musik, Texte, Lichteffekten und Wandprojektionen sollen gehörlose und hörende Menschen gleichermaßen erreichen. „Was mich berührt ist, dass die Bildsprache bei Gehörlosen das Herz öffnet“, sagtw Kiesbye. Künftig soll einmal im Monat ein abendlicher Gottesdienst mit der neuen Technik stattfinden. (epd)