Artikel teilen:

Neue UK-Serie für den Lockdown Light

Was Viele befürchtet haben, ist eingetreten: Wir befinden uns im Lockdown Light. Schulen und Kitas sind zwar noch geöffnet, genauso wie Geschäfte, Spielplätze und Bibliotheken, aber vieles aus dem Bereich "Freizeit" ist gerade nicht erlaubt. Treffen mit beliebig vielen Menschen, Sport in Verein, Schwimmbad oder im Fitnessstudio, Chor- oder Orchesterproben – all das muss gerade hinten anstehen.

Aus gutem Grund, aber dennoch: Gerade im November fällt es da nicht leicht, das Große Ganze im Auge zu behalten. Die Blätter sind langsam von den Bäumen gefallen, die Tage werden kürzer. Eine Zeit im Jahr, zu der man auch sonst in sich geht um herauszufinden, was einem gerade gut tut.

In diesem Jahr droht der November nun, noch trister zu werden. Wo sonst Treffen mit Freund*innen die Stimmung aufhellen, muss man nun genau schauen, dass es bei Menschen aus einem weiteren Haushalt bleibt. Natürlich ist es damit nicht komplett untersagt, andere zu sehen, es fehlt aber auch die Spontanität, weitere Menschen hinzuzubitten.

In der UK-Redaktion ist um den Monatswechsel eine Idee entstanden: Unseren Follower*innen jeden Tag eine kleine Freude machen. Ein kleines Video sollte es sein, in dem Menschen aus dem kirchlichen Umfeld erzählen, was ihnen gerade gut tut; vielleicht etwas zitieren, vielleicht etwas singen, vielleicht etwas ganz anderes darbieten. Eine Minute Erholung, Ablenkung, Abwechslung.

"Lockdown, Liebe, Hoffnung", so haben wir das Format genannt. Es soll bewusst an das bekannte "Glaube, Liebe, Hoffnung" anklingen. Der Glaube ist nicht bewusst ausgeklammert – er kann, darf und soll in diesen Tagen gelebt werden. Auch Zweifel haben ihre Daseinsberechtigung und ihren Platz, gerade in dieser Zeit. Doch Kirche nimmt in diesen Tagen eine Sonderstellung ein: Gottesdienste dürfen noch stattfinden, Kirchen können geöffnet bleiben.

Mit Liebe und Hoffnung durch den November – in der Hoffnung auf ein Weihnachten, das zwar anders wird, das wir aber dennoch mit einigen Freiheiten feiern dürfen.