Donnerstag, 25. Mai
9.30 Uhr, Gerüstkirche, Kreuzberg: Bibelarbeit im Zentrum Jugend mit Professor Harald Schroeter-Wittke, Paderborn – S. 104.
9.30 Uhr, Universität der Künste, Charlottenburg: Jüdisch-christliche Bibelarbeit mit Marlene Crüsemann, Bielefeld und Rabbiner Jonathan Wittenberg, London – S. 104.
14.30 Uhr, Kosmos Saal 7, Friedrichshain: Workshop: Genderpädagogik – praktisch, Nicole Richter, Schwerte – S. 143.
15 Uhr, Messe, Halle 9: Diskussion „Raus aus der Kohle? Rein in die Zukunft“, Anwalt des Publikums: Klaus Breyer, Leiter des IKG, Schwerte – S. 161.
21 Uhr, Kulturkirche am Hohenzollernplatz: „Luthers Tresen – ein musikalisch-satirischer Dialog zum Reformationsjubiläum“, Projektensemble Lippischer Posaunendienst in Kooperation mit dem Posaunenwerk Rheinland – S. 199.
Freitag, 26. Mai
9.30 Uhr, Messe, Halle 6.2b: Ökumenische Dialog-Bibelarbeit „Jakob und Esau versöhnen sich“ (1. Mose 33, 1-17). Präses Annette Kurschus, Bielefeld, Bischof Franz-Josef Overbeck, Essen – S. 216.
11 Uhr, Ev. Schule Berlin Zentrum, Mitte: Nimm doch meinen Segen an – vom langen Weg der Versöhnung. Bibliodrama (Voranmeldung notwendig), Vizepräsident Albert Henz, Bielefeld – S. 222.
11 Uhr, St. Bartholomäus, Friedrichshain: Hinsehen – hingehen – sieben Brunnen. Gottesdienst für Groß und Klein mit Kirsti Greier, Münster; Hans-Jürgen Netz, Oelde; Musik: Reinhard Horn, Lippstadt – S. 227.
11 Uhr, Auenkirche, Wilmersdorf: Bibelgartengottesdienst – Glaubens-Seh-Schule, Bibelgarten-Jugendchor und Bibelgarten-Team, Unna – S. 226.
11 Uhr, Ludwig-Erhard-Haus, Charlottenburg: Lehrhaus: Sola gratia – wo bleibt Gottes Gerechtigkeit?, Professor em. Frank Crüsemann, Bielefeld und Professor Tsvi Blanchard, Rabbiner, Berlin – S. 228.
11 Uhr, Ludwig-Erhard-Haus, Charlottenburg: Lehrhaus: Wenn dein Kind dich morgen fragt – Kinderbibeln im Gespräch mit Pfarrerin Diana Klöpper, Schwerte – S. 229.
14 Uhr, Trinitatiskirche Charlottenburg: Gaff nicht in den Himmel – Reformation heute. Oratorium von Matthias Nagel. Junger Chor 5nach5 und Popchor Rise Up!, Iserlohn, Leitung: Kirchenmusikdirektorin Ute Springer, Iserlohn – S. 249.
14.30 Uhr, Ludwig-Erhard-Haus, Charlottenburg: Lehrhaus: Bruder Jesus – hin zu einer nicht antijüdischen Christologie. Prof. em. Klaus Wengst, Bochum, Rabbiner Jehoshua Ahrens, Nürnberg – S. 251.
15 Uhr, Ev. Schule Berlin Zentrum, Mitte: Sieh an – mein Bruder? Bibliodrama für Männer (Voranmeldung nötig). Pfarrer Wolfgang Gaul, Bochum; Pfarrer Burkhard Giese, Herne – S. 257.
15.30 Uhr, Luisenkirche Gemeindehaus, Charlottenburg: Workshop Pop-Stimmbildung Basics, Hartmut Naumann, Herford – S. 272
Samstag, 27. Mai
9.30 Uhr, Messe, Halle 12: Bibelarbeit zum Mitsingen. Pfarrerin Gudrun Mawick, Unna; Professor Sabine Meine, Detmold; Kantor Klaus Eldert Müller, Dortmund – S. 324.
11 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, Pankow: iPhone and You, God – Medien im Gottesdienst mit Kathrin Koppe-Bäumer, Evangelische Jugend Brilon, Iris Battenfeld, Witten – S. 333.
11 Uhr, Heilandskirche, Tiergarten: Starke Melodien und Inhalte. Geistliche Hymnen mit Orchestersound. Night oft the Hymns, Münster, Hans Werner Scharnowski, Kantor für Christliche Popularmusik, Münster; Christian Schnarr, Komponist, Herne – S. 339.
13.30 Uhr, Messe, Halle 18: „Offenes Singen mit dem Liederbuch“, Posaunenwerk Lippische Landeskirche, Landesposaunenwart Christian Kornmaul und Kreiskantorin Daniela Brinkmann – S. 354.
15 Uhr, Ev. Schule Berlin Zentrum, Mitte: Also mit dem würd‘ ich nicht mehr reden! Bibliolog (Voranmeldung notwendig). Carsten Haeske, Schwerte – S. 365.
15 Uhr, Ev. Schule Berlin Zentrum, Mitte: Bibliodrama mit freiem Tanz für Männer (Voranmeldung notwendig). Dirk Harms, Schwerte, Pfarrer Thomas Meyer-Rösener, Hattingen – S. 365.
19.30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, Pankow: Der besondere Blick. Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“. Christian Höfener-Wolf, Susanne Karmeier, Klaus Eldert Müller, Dortmund; Kino-Gottesdienst-Team Dortmund-Burgsteinfurt; Hans-Peter Marker, Burgsteinfurt – S. 400.