BAD OEYNHAUSEN/MINDEN –
Das Liebe2-Projekt der Wittekindshofer Werkstätten und der Edeka Minden-Hannover ist mit einem ersten Platz beim Wettbewerb „Regionalstar 2019“ auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin ausgezeichnet worden. Die aus Fachleuten aus der Lebensmittelbranche und Wissenschaftlern zusammengesetzte Jury zeichnete das Konzept in der Kategorie „Kooperation“ aus.
„Wir haben uns richtig gefreut, diesen Preis zu bekommen“, sagt Diakon Christian Neumann, der als Bereichsleitung für die Manufructur verantwortlich ist. Es sei eine besondere Wertschätzung der Menschen mit Behinderung, die täglich Liebe²-Produkte mit Obst und Gemüse aus den Edeka-Märkten herstellten und die hauptsächliche Arbeit machten, so Neumann.
Bei der Zusammenarbeit zwischen der Diakonischen Werkstatt in Bad Oeynhausen und der Edeka bekommen nicht mehr verkäufliche Früchte und Gemüse eine zweite Chance (UK berichtete): Die mit Druckstellen behafteten oder überreifen Lebensmittel werden in der Werkstatt für behinderte Menschen sorgfältig aufbereitet und zu verschiedenen Chutneys verarbeitet. Diese Chutneys werden anschließend wieder in Supermärkten der Region verkauft.
Besonders die Nachhaltigkeit des Projektes und die Qualität der entstandenen Arbeitsplätze überzeugte die Jury. Über mehrere Bewerbungsrunden konnte sich das Projekt gegen andere Bewerbungen durchsetzen. rogge
Artikel teilen: