International renommierte Künstlerinnen und Künstler wollen im Januar in Hildesheim erneut den öffentlichen Raum in einen Lichtkunstparcours verwandeln. Das alle zwei Jahre stattfindende Lichtkunst-Festival „Evi Lichtungen“ präsentiert insgesamt 19 Arbeiten an 15 verschiedenen Orten, wie die Hildesheim Marketing GmbH am Mittwoch mitteilte. Vom 25. bis zum 28. Januar sollen so neue Blickwinkel auf Orte und aktuelle gesellschaftsrelevante Themen ermöglicht werden, hieß es.
Unter anderem werden die Innenräume des Unesco-Welterbes Mariendom ausgeleuchtet. „Der Live-Licht- und Medienkünstler Laurenz Theinerts schafft mediale Lichträume mit 360-Grad-Panorama-Projektionen und interagiert bei seinen Performances spontan mit den beteiligten Musikerinnen und Musikern“, heißt es in der Ankündigung. Seine „visual piano“-Performances seien schon in Sao Paulo, London oder Singapur zu Gast gewesen gezeigt. Im Mariendom werde er mit Dommusikdirektor Thomas Viezenz und Domkantor Michael Culo zusammenarbeiten.
Nicht weniger beeindruckend in Szene gesetzt werde die Unesco-Welterbekirche St. Michaelis, hieß es weiter. Die britische Künstlerin Liz West werde dort „Our Colour Reflection“ zeigen. Mit mehr als 765 Spiegeln aus farbigem Acryl wird in der Installation eine Verbindung zwischen Betrachter und Umgebung geschaffen. Die Spiegel in unterschiedlichen Größen und Farben werden in verschiedenen Höhen angebracht, sodass sie sowohl die Struktur des Raums als auch die Menschen reflektieren, Teile der Architektur enthüllen, die sonst unsichtbar wären, und Farbe in den Innenraum projizieren.
Weitere Installationen seien etwa am Platz „An der Lilie“, am Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser am Bahnhofsplatz sowie an der Rückwand des Parkhauses der Galeria Kaufhof im Rosenhagen geplant. Zum Vermittlungsprogramm des Festivals gehört den Angaben zufolge auch in diesem Jahr die Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Angeleitet vom Lichtkünstler Detlef Hartung, Preisträger des Deutschen Lichtdesign-Preises 2019, werden Studierende Projektionsarbeiten an drei prominenten Orten in der Stadt zeigen.