Bundesweit betreibt die “FriedWald GmbH” 50 Waldfriedhöfe. Die Konkurrenz “RuheForst” unterhält sogar 60 Anlagen. Seit der Eröffnung des Friedwaldes Hasbruch bei Oldenburg vor zehn Jahren sind hier rund 2.300 Urnen beigesetzt worden. Bei einer Beerdigung weisen nur ein kleiner Sandhaufen, ein Kreis von Tannenzweigen und eine Baumscheibe auf das 70 Zentimeter tiefe Loch für die Urne hin. In Friedwäldern dürfen nur sich selbst zersetzende Urnen beigesetzt werden. Blumenschmuck, Grabbeigaben oder Grabsteine sind nicht zulässig. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
Letzte Ruhe unter Buchen
Bundesweit betreibt die “FriedWald GmbH” 50 Waldfriedhöfe. Die Konkurrenz “RuheForst” unterhält sogar 60 Anlagen. Seit der Eröffnung des Friedwaldes Hasbruch bei Oldenburg vor zehn Jahren sind hier rund 2.300 Urnen beigesetzt worden. Bei einer Beerdigung weisen nur ein kleiner Sandhaufen, ein Kreis von Tannenzweigen und eine Baumscheibe auf das 70 Zentimeter tiefe Loch für die Urne hin. In Friedwäldern dürfen nur sich selbst zersetzende Urnen beigesetzt werden. Blumenschmuck, Grabbeigaben oder Grabsteine sind nicht zulässig. Text und Foto: epd