Artikel teilen:

Leipziger Thomanerchor 2017 mit Zusatzprogramm

Leipzig – Der Leipziger Thomanerchor und die evangelisch-lutherische Thomaskirchgemeinde feiern das 500. Reformationsjubiläum 2017 mit einem umfangreichen musikalischen Programm. Neben den wöchentlichen Motetten in der Leipziger Thomaskirche seien zusätzliche Konzerte und mehrere Tourneen geplant, sagte der Geschäftsführer des Thomanerchores, Stefan Altner, in Leipzig. Im Fokus der musikalischen Programme stehe die Verbindung zwischen dem Reformator Martin Luther (1483-1546) und Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Luther führte im Zuge der Reformation das deutschsprachige geistliche Lied als festen Bestandteil des Gottesdienstes ein. Die Leipziger Thomaskantoren – und ganz besonders Bach – betteten Luthers Texte später in ihre Kompositionen ein und führten diese mit dem Thomanerchor auf.
Im Rahmen des „Kirchentages auf dem Weg“ Ende Mai 2017 in Leipzig werde der Thomanerchor Bachs Motette „Ein feste Burg ist unser Gott“ in der Thomaskirche aufführen. Im Frühjahr des Jubiläumsjahres 2017 reist der Thomanerchor nach Italien und Ungarn. Für November 2017 steht eine Tournee in die USA an.
Zum Thomanerchor gehören derzeit 95 Jungen im Alter von neun bis 18 Jahren. Der Chor in städtischer Trägerschaft hat seine Heimat an der evangelischen Thomaskirche. Bach war von 1723 bis zu seinem Tod 1750 Thomaskantor. Die Reformation wurde 1539 in Leipzig eingeführt. Martin Luther predigte mehrmals in der Thomaskirche.epd

Internet: www.thomanerchor.de.