Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit hat ihren Besuch auf der Leipziger Buchmesse offiziell abgesagt. Die 51-Jährige könne aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, bestätigte Messesprecher Felix Wisotzki am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Leipzig. Mette-Marit sollte am Donnerstag den Gastlandauftritt Norwegens eröffnen. Die Buchmesse findet von Donnerstag bis Sonntag statt.
Die 51-jährige Kronprinzessin gilt als begeisterte Leserin und ist seit 2017 offiziell Botschafterin für norwegische Literatur im Ausland. Erwartet in Leipzig werden Norwegens Kultur- und Gleichstellungsministerin, Lubna Jaffery, und der bekannte Autor Karl Ove Knausgård.
Mehr als 2.000 Verlage wollen sich bei dem Branchentreff unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ präsentieren. Erstmals sind Armenien und die Philippinen auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Auch die Ukraine präsentiert Literaturneuheiten. Erstmals wird es das Forum „Mensch & KI: Schöne neue Welt?“, eine Bühne für die literarische Audiowelt sowie das Format „Bl:oom“ geben, ein Ideenraum für Blogger.
Im vergangenen Jahr präsentierten sich in Leipzig 2.085 Aussteller aus 40 Ländern. Rund 283.000 Besucherinnen und Besucher wurden auf dem Messegelände sowie im Stadtgebiet beim Lesefestival „Leipzig liest“ begrüßt.
Für den Preis der Leipziger Buchmesse sind wieder 15 Titel in drei Kategorien nominiert. Vergeben wird die mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Auszeichnung am ersten Messetag. Das Lesefest „Leipzig liest“ bietet mehr als 3.000 Veranstaltungen. Parallel zur Buchmesse findet erneut die Manga-Comic-Con statt.