Vom Fernsehturm bis zum Bibelmuseum und den Historischen Trinkwasserkammern: Mehr als 60 Museen, Galerien und historische Gebäude und Kulturorte in der Landeshauptstadt laden am 16. März zur „Langen Nacht der Museen“ von 18 Uhr bis 1 Uhr ein. Der Bunker am Stuttgarter Marktplatz ist exklusiv an dieser Nacht im Jahr geöffnet, ebenso das Regenüberlaufbecken Schwanenplatz. Der Hof des Neuen Schlosses ist Startpunkt für Spritztouren in Oldtimern, die das Rollende Museum des Württembergischen Automobilclubs anbietet.
Neben Paternoster-Konzerten und Tanzaufführungen gibt es im Stuttgarter Rathaus auch Henna-Tattoos. Das Hotel Silber bietet Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Gestapo vor Gericht“, im Stuttgarter Hafen gibt es Hafenrundfahrten, und die illuminierte Andreaskirche in Uhlbach lädt zu stündlichen Führungen zum Thema „Wein und Kirche“ ein. Inspiriert von der Ausstellung „American Dreams“ können im Haus der Geschichte Postkarten zu eigenen Träumen gestaltet werden.