Artikel teilen:

Landeszentrale informiert über das “Reich der Mitte”

Ein neues Online-Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg informiert über Geschichte, Außenpolitik, Wirtschaft und Menschenrechte im „Reich der Mitte“. Zwar sei den meisten Menschen die Bedeutung Chinas als zweitgrößtes Land der Welt bewusst, doch über Politik und Gesellschaft des Einparteienstaates sei noch immer vergleichsweise wenig bekannt, teilte die Landeszentrale am Donnerstag in Stuttgart mit.

Als wirtschaftliche und militärische Großmacht lasse China an seinen Ambitionen, die internationale Ordnung aktiv zu gestalten, keine Zweifel. Das neue Selbstbewusstsein des südostasiatischen Reiches berge allerdings auch Konfliktpotenzial. Anlass zur Sorge bereitet etwa die Frage, ob China tatsächlich zu militärischen Mitteln greifen wird, um das seit 1949 de facto unabhängige Taiwan in sein Gebiet einzugliedern.

Die Geschichte von Chinas beispiellosem Aufstieg sei auch die Aufstiegsgeschichte eines autoritären Systems, das individuelle Freiheitsrechte und demokratische Beteiligungsrechte missachtet: „China ist heute ein effizient gesteuerter, diktatorisch regierter Staat, der seine Bevölkerung auf Schritt und Tritt überwacht.“ (1060/16.05.2024)