Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg wird zunehmend genutzt. Allein im April seien über das Landesportal „service-bw“ mehr als 90.000 Anträge online eingegangen, schreibt das Innenministerium in einer am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion. Inzwischen stünden mehr als 800 Verwaltungsleistungen online zur Verfügung.
Leistungen seien beispielsweise die Fahrzeugzulassung und Anträge auf Elterngeld, hieß es weiter. Diese Dienste erbringe Baden-Württemberg teilweise auch für andere Bundesländer nach dem Prinzip „Einer für Alle“. Die Rechenkapazitäten reichen nach Angaben des Ministeriums für das aktuelle Volumen von rund einer Million Onlineanträgen pro Jahr aus. Es habe bei „service-bw“ in den zurückliegenden zwölf Monaten keine Ausfälle gegeben.