Der Landesintegrationsrat NRW ruft insbesondere in NRW lebende Bürgerinnen und Bürger aus anderen EU-Ländern sowie Eingebürgerte für den 9. Juni zur Teilnahme an der Wahl des Europäischen Parlaments auf. „Die Europäische Union steht für Werte wie Frieden, Rechtsstaatlichkeit und Solidarität, aber auch für Toleranz, Vielfalt und individuelle Freiheit. Diese Werte gilt es zu verteidigen und zu festigen“, teilte der Landesintegrationsrat am Freitag in Düsseldorf mit.
Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren könnten mit der Wahl die Zukunft der EU und die Gestaltung der europäischen Politik beeinflussen. „Unsere Stimmen sind wichtig, wenn es um eine humane Einwanderungspolitik und die Wahrung der Menschenrechte auch für Flüchtlinge und andere Menschen mit internationaler Familiengeschichte geht“, erklärte der Dachverband der Integrationsräte in NRW. Durch eine hohe Wahlbeteiligung sei es möglich, „den Rechtspopulismus und Rassismus demokratisch zurückzudrängen und ein Zeichen für Demokratie und ein vereintes Europa zu setzen“.