Artikel teilen:

Landesgartenschau in Höxter knackt 500.000-Marke

Die Landesgartenschau in Höxter hat 100 Tage nach der Eröffnung knapp 350.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt. „Kurz nach der Halbzeit ist das erklärte Gesamtsoll von 400.

Die Landesgartenschau in Höxter hat fünf Wochen vor ihrem Ende 500.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Damit sei das erklärte Ziel von 400.000 zahlenden Gästen bereits jetzt um 25 Prozent übertroffen, sagte LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch am Dienstag. Das 31 Hektar große Gelände in Höxter ist noch bis zum 15. Oktober geöffnet. Unter dem Motto „Schön hier – komm gucken“ präsentieren sich von der Altstadt über den Wall entlang der Weser bis zum Welterbe Corvey 60 Ausstellungsbeiträge. Darunter sind allein 34 Themen- und Galeriegärten.

Als 500.000. Besucher wurde Christoph Bunge aus Bramsche bei Osnabrück begrüßt. LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch und Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann (parteilos) überreichten als Geschenk einen Hotel-Übernachtungsgutschein und Karten für das Herbstevent „Höxter leuchtet“ vom 5. bis 15. Oktober. In der Zeit sollen der Remtergarten und der Weserbogen der Landesgartenschau illuminiert werden.

Das LGS-Konzept in Höxter sei eine gelungene Mischung aus Welterbe und Flusslandschaft an der Weser, betone Claudia Koch. Ein integrierter Archäologiepark verhelfe dabei der untergegangenen mittelalterlichen Stadt Corvey zu einem Comeback und begeistere Geschichtsinteressierte. Ihr Kollege Jan Sommer sagte, nach der Pandemie seien Gartenschauen zu beliebten Reisezielen geworden. „Unsere Gartenschau lockt aufgrund ihrer familienfreundlichen Gestaltung verstärkt jüngere Besucher“, betotne der LGS-Geschäftsfüher.