Artikel teilen:

Kunstgut in 100 evangelischen Kirchen der Altmark wird erfasst

In der Altmark dokumentiert die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in den kommenden beiden Jahren das Kunstgut in 100 Kirchengebäuden. Inventarisiert werden 59 Gotteshäuser im Kirchenkreis Salzwedel und 41 im Kirchenkreis Stendal, wie die EKM am Dienstag in Magdeburg mitteilte. Die Hälfte der Kosten übernimmt das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt.

In der Altmark gibt es nach Angaben der EKM besonders reich ausgestattete Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. “Eine detaillierte Übersicht über Kunst- und Kulturgut ist unverzichtbar, da es sich oftmals um erhebliche ideelle und auch materielle Werte handelt”, erklärte Diana Seeber-Grundmann, die für die Kunstgutinventarisierung im Nordbereich der EKM zuständig ist.

Bei der Inventarisierung wird das Kunstgut vermessen, beschrieben, fotografiert und auf Schäden beurteilt. “Mithilfe solcher Unterlagen konnte bereits in Fällen von Diebstahl das Eigentum schnell wiedererkannt und nachgewiesen werden”, so Seeber-Grundmann. Hilfreich ist die Kunstguterfassung nach ihren Angaben auch zur Erstellung von Prioritätenlisten im Rahmen von Katastrophenschutz und Notfallverbünden.

Die EKM hat insgesamt 3.890 Kirchengebäude in vier Bundesländern. In Sachsen-Anhalt wurden bereits 1.288 davon inventarisiert, weitere in Sachsen, Brandenburg sowie in Thüringen.