Artikel teilen:

Kulturbüro Sachsen mit neuem Präventionsprojekt

Das Kulturbüro Sachsen startet ein weiteres Projekt zur Demokratieförderung. Unter dem Titel „Echo! Klima im demokratischen Raum“ würden Klimaschutz und Rechtsextremismusprävention zusammen betrachtet, teilte das Kulturbüro am Montag in Dresden mit. Bei Fachtagungen und neuen Bildungsangeboten werde gezeigt, wie wichtig es ist, Klimaschutz in der Demokratieförderung zu verankern und rechtsextremistische Narrative zu entkräften.

Die Klimakrise sei nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Herausforderung, hieß es. Sie verstärke Ungleichheiten und stelle demokratische Werte auf die Probe. Das neue Projekt ist zunächst für zwei Jahre angelegt. Details will das Kulturbüro am 10. Dezember vorstellen.

Die Klimakrise fordere das demokratische Miteinander heraus, hieß es. Zudem werde sie von Rechtsextremisten für antidemokratische Ziele instrumentalisiert. Klimaschutz müsse auch deshalb starker Bestandteil des demokratischen Engagements in Ostdeutschland werden. Das Kulturbüro Sachsen lade unter anderem zu Kommunikationstrainings ein, bei denen Interessierte eigene Handlungskompetenzen stärken könnten.