Artikel teilen:

Kubanischer Erzbischof wird 80 – immer noch im Amt

Der Erzbischof von Santiago ist eine zentrale Figur der katholischen Kirche auf Kuba – für Papst Franziskus offenbar unverzichtbar. Deshalb ließ der ihn auch fünf Jahre über die Altersgrenze hinaus im Amt.

Dionisio Guillermo Garcia Ibanez, seit 2007 Erzbischof von Santiago de Cuba, wird am Freitag (31. Januar) 80 Jahre alt. Papst Franziskus ließ ihn auch nach Erreichen der Altersgrenze für Bischöfe von 75 Jahren weiter im Amt. Das liegt auch an der komplexen Menschenrechtslage in dem Karibikstaat.

Die kommunistische Regierung auf Kuba ließ zuletzt immer wieder politische Gefangene frei, auch auf Vermittlung der Kirche. Dabei spielte Garcia als langjähriger Bischofskonferenz-Vorsitzender (2009-2024) eine wichtige Rolle. Der Vatikan wirkte zudem im Hintergrund bei der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Kuba (2014). Gleichzeitig halten Repressionsmaßnahmen gegen Oppositionelle an.