In Zeiten des Fachkräftemangels sind ältere Arbeitskräfte laut Techniker Krankenkasse (TK) wichtiger denn je. Sie seien allerdings häufiger krank als jüngere Beschäftigte, weshalb dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine große Rolle zukomme, teilte die Kasse am Mittwoch in Hamburg mit. Dem TK-Gesundheitsreport 2024 nach waren in Hamburg 13,2 Prozent der TK-versicherten Beschäftigten auch mit 67 Jahren noch berufstätig. Einen höheren Anteil verzeichnete nur Berlin (14,6 Prozent).
Laut TK war die Generation 50+ in Hamburg im vergangenen Jahr im Schnitt 26 Tage krankgeschrieben. Bei Erwerbspersonen unter 50 Jahren waren es zehn Tage weniger. Ein maßgeblicher Faktor für die Dauer der Berufstätigkeit sei die eigene Fitness, und das nicht erst im hohen Alter. „Wir sehen in unseren Daten einen Zusammenhang zwischen den Fehlzeiten im jungen Alter und der Dauer der Beschäftigung“, sagte Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung in Hamburg. Wer bereits in jungen Jahren häufig krank sei, gehe in der Regel früher in Rente. Mit Blick auf die Gesundheit aller Beschäftigten sei es wichtig, dass Gesundheitsförderung so früh wie möglich eingesetzt werde.